Zusammenfassung
Der Morbus Dercum (Lipomatosis dolorosa) stellt ein im deutschsprachigen Raum relativ
unbekanntes Krankheitsbild dar. Klinisch imponieren charakteristischerweise schmerzhafte
Unterhaut-Fettgewebsablagerungen an der Oberarminnenseite, am Ellenbogengelenk, Bauch,
Gesäß, Oberschenkelinnen-, -außenseite und am Kniegelenk. Therapeutisch ist die Beschwerdesymptomatik
mit Analgetika und/oder nichtsteroidalen Antirheumatika in der Regel nicht suffizient
beeinflussbar. Berichtet wird über eine kleine prospektive Fallserie, wobei in 2 Kasuistiken
der erfolgreiche Einsatz von Pregabalin in Kombination mit manueller Ganzkörper-Lymphdrainage
und in einem weiteren Fall die Applikation einer TNF-Blockadetherapie mit Certolizumab
Pegol erfolgte. Abschließend wird ein aktueller Überblick über den Morbus Dercum gegeben.
Abstract
Dercum’s disease (lipomatosis dolorosa) is a rare and relatively unknown disease.
The upper arms, elbows, stomach wall, buttocks, thighs and knees are affected by painful
subcutaneous fatty tissue deposits. Analgesic and/or non-steroidal antirheumatic drugs
usually have minor or no effect. Here, we report on 2 patients with Dercum’s disease,
who were successfully treated with pregabalin and manual lymphatic drainage, and another
case with application of the TNF-blocker certolizumab pegol. Furthermore, an overview
of the current literature is presented.
Schlüsselwörter
Morbus Dercum - Lipomatosis dolorosa - Pregabalin - Certolizumab Pegol - manuelle
Lymphdrainage
Key words
Dercum’s disease - lipomatosis dolorosa - pregabalin - certolizumab pegol - lymphatic
drainage